Workshops
-
Denise Lee (Hong Kong / USA / Taiwan)
Ich bin freiberufliche Trainerin für politische Bildung und Künstlerin in Leipzig und arbeite mit Jugendlichen und Erwachsenen. Ich biete Workshops sowohl im künstlerischen Bereich als auch im Bereich der politischen Bildung an, manchmal auch in Kombination miteinander.
Mit diesen Workshops möchte ich die Neugier auf die Welt fördern und die Teilnehmer dazu einladen, ihre Position darin zu verstehen und emotional zu verarbeiten. Diese Workshops sind interaktiv gestaltet und kombinieren pädagogische und kreative Methoden mit unabhängiger Forschung und Wissensaustausch auf Grundlage der vorhandenen Erfahrungen der Teilnehmenden selbst. Ich bin davon überzeugt, dass ein aktiver Austausch und Diskussionen entscheidend sind, um zu verstehen, mit wem wir die Welt teilen und wie wir miteinander umgehen wollen.
In meinen Workshops zur politischen Bildung beschäftige ich mich unter anderem mit den Themen Demokratie, Rassismus, Gender, Empowerment von Migrant*innen und BIPoC, Allyship, Migrationsgeschichte, Kolonialgeschichte und Erinnerungskultur. Diese Themen werden immer aus einem intersektionalen und dekolonialen Blickwinkel betrachtet, mit einem Schwerpunkt auf Medienkompetenz. Diese Workshops sind für Jugendliche und Erwachsene geeignet und können je nach Wissensstand angepasst werden.
In meinen künstlerischen Workshops arbeite ich mit den Teilnehmenden daran, ihre Gedanken durch Klang, Stimme und kreatives Schreiben auszudrücken und zu verarbeiten - und auch mit Themen von politischer Bildungsarbeit zu arbeiten.
-
Denise Lee (Hong Kong / USA / Taiwan)
I am a freelance civic education trainer and artist based in Leipzig working with youth and adults. I offer workshops in both the artistic field and the civic education field, sometimes in combination with each other.
Through these workshops, I aim to encourage curiosity about the world and how it works, and invite participants to understand and emotionally process their place within it. These workshops are designed to be interactive, combining pedagogical and creative methods with independent research and knowledge sharing from the existing knowledge bases of the participants themselves. I believe that active exchange and discussion are crucial for helping us understand who we share the world with and how we want to relate to one another.
For my civic education workshops, the topics I work with include democracy, race, BIPoC and migrant empowerment, allyship, gender, migration history, colonial history and memory culture. These topics are always accompanied by an intersectional and decolonial lens, along with an emphasis on media literacy. These workshops are suitable for high school-aged youth and adults and are adjustable according to knowledge level.
In my artistic workshops, I work with participants to use sound, voice and creative writing to express or process their thoughts. I have also used these creative methods in order to help work through the topics in my civic education work.
Method-Based Workshops | Methodenbasierte Workshops
These workshops are listed as creative workshops, but are ideally used to complement specific topics based on the needs of the project.
Diese Workshops sind als Kreativworkshops angelegt, eignen sich aber idealerweise auch thematisch ergänzend, je nach Bedarf des Projektes.
Sound Workshop: Music | Collage | Radio | 6+ hrs
Klangworkshop: Musik | Collage | Radio | 6+ Std.
-
Vergangene Workshops:
Echos der Bruderländer:Haus Kultur der Welt + Isaac-Newton-Schule + mediale pfade
Klänge von Zugehörigkeit und Einsamkeit: Caritas International Cafe
Tell me/us about it - Voices from the outside: Perspectives - Heizhaus
Klange, Stimme, Geschichte: Kunstschule Gera
-
Past workshops:
Echoes of the Brotherlands: HKW + Isaac-Newton-Schule + mediale pfade
Topics: Contract workers in East Germany, witness interviews, GDR History
Voices of Loneliness and Belonging:Caritas International Cafe
Topics: Migration experiences, language, loneliness, belonging, home
Tell me/us about it - Voices from the outside: Perspectives - Heizhaus
Topics: Migration, loneliness, belonging, the city
Story, Sound, Voice: Kunstschule Gera
Topics: Participant's choice
Treffpunkt: Erinnerung | 3 Std.
Meeting Point: Memory | 3 hrs
Kreatives Schreiben | Creative writing Workshop
-
Description text goes here
-
Description text goes here
Topic-Based Workshops | Themenbasierte Workshops
Wahrnehmungen von Andersartigkeit | 3 Std.
Perceptions of Otherness | 3 hrs
-
Die Welt, in der wir leben, ist gesättigt mit Bildern; aus Fernsehen und Filmen, Kunst, Nachrichten, Werbung und anderen Medienformen. Aufgrund des großen Einflusses, den sie auf unser Leben und die Art und Weise haben, wie wir einander sehen und behandeln, ist es wichtig zu verstehen, wie wir diese Bilder kritisch dekonstruieren können, damit wir Medienmanipulation und passive Ignoranz vermeiden können.
Dieser Workshop konzentriert sich speziell auf die Darstellung von Frauen und People of Colour in den Mainstream-Medien. Durch Reflexion und Diskussion werden wir versuchen zu verstehen, wie wir durch die Populärkultur und Bilder ermutigt werden, uns auf diese Gruppen zu beziehen, und wie dies unsere eigene Denk- und Verhaltensweise beeinflusst. Die Hauptkonzepte, die wir zur Erforschung und Strukturierung des Themas verwenden werden, sind der „männliche Blick“, der „koloniale Blick“, der „weibliche Blick“ und der „oppositionelle Blick“.
-
The world we live in is saturated with images; from television and movies, art, news, advertisements and other forms of media. Because of the large influence they have on our lives and the way we see and treat each other, it is important to understand how to deconstruct these images in a critical manner so that we can avoid media manipulation and passive ignorance.
This workshop focuses specifically on portrayals of women and people of colour in mainstream media. Through discussion and reflection, we will try to understand the way we have been encouraged to relate to these groups through images and popular culture and how this affects our own ways of thinking and behaving. The main concepts we will use to explore and structure the topic are the "male gaze", the "colonial gaze", the "female gaze" and the "oppositional gaze".
Media literacy, visual culture, feminism, decolonization
| Media Kompetenz, visuelle Kultur, Feminismus, Dekolonisierung |
Media literacy, visual culture, feminism, decolonization | Media Kompetenz, visuelle Kultur, Feminismus, Dekolonisierung |
Sexual Diversity & Decolonial Perspectives | 4 hrs
Sexuelle Vielfalt & dekoloniale Perspektiven | 4 Std.
-
In this workshop we will look at the many facets of sexual diversity. Starting from our own backgrounds and experiences, we will take a closer look together at relevant terminology, concepts and case studies, and also start to think about what sexuality and gender have to do with colonialism. Through mixed media exploration, we will also try to reflect on how the people, structures and media around us influence our own perspectives on the topic.
How do we deal with fear of the unknown?
How can we coexist in our different lived realities? And what role does emotion play in this?
How does learning from each other help us explore ourselves?
-
In diesem Workshop werden wir uns mit den vielen Facetten der sexuellen Vielfalt beschäftigen. Ausgehend von unseren eigenen Hintergründen und Erfahrungen werden wir uns gemeinsam mit relevanten Begriffen, Konzepten und Fallstudien auseinandersetzen und darüber nachdenken, was Sexualität und Geschlecht mit Kolonialismus zu tun haben. Durch die Auseinandersetzung mit gemischten Medien werden wir auch versuchen zu reflektieren, wie die Menschen, Strukturen und Medien um uns herum unsere eigenen Perspektiven auf das Thema beeinflussen.
Wie gehen wir mit der Angst vor dem Unbekannten um?
Wie können wir in unseren unterschiedlichen Lebensrealitäten koexistieren? Und welche Rolle spielen dabei die Gefühle?
Wie hilft uns das Lernen voneinander, uns selbst zu erforschen?
Gender, sexuality, decolonization, race, intersectionality
| Geschlecht, Sexualität, Dekolonisierung, Intersektionalität |
Gender, sexuality, decolonization, race, intersectionality | Geschlecht, Sexualität, Dekolonisierung, Intersektionalität |
Democracy & Utopia: Problems + Aspirations | 4 hrs
Demokratie & Utopie: Probleme + Wünsche | 4 Std.
-
Description text goes here
-
Description text goes here
World history, democracy, utopia, human rights
| Weltgeschichte, Demokratie, Utopie, Menschenrechte |
World history, democracy, utopia, human rights | Weltgeschichte, Demokratie, Utopie, Menschenrechte |
Rassismus verstehen 101 | 3 Std.
Understanding Racism 101 | 3 hrs
-
Description text goes here
-
Description text goes here
Dream it
〰️
Dream it 〰️
Allyship and Intersectionality | 3-6 hours
Verbündet-Sein und Intersectionalität | 3-6 Std.
-
Description text goes here
-
Description text goes here
Dream it
〰️
Dream it 〰️
Diaspora & Darstellung: Wessen Geschichte ist es?
Diaspora & Representation: Whose Story is it?
-
Description text goes here
-
Description text goes here
Dream it
〰️
Dream it 〰️
From Tintin to TikTok: Colonialism in Media | 3 hrs
Von Tim und Struppi bis TikTok: Kolonialismus
-
Description text goes here
-
Description text goes here
Dream it
〰️
Dream it 〰️
Kolonialer Widerstand, Verborgene Held*innen
Colonial Resistance, Hidden Heroes | 3-4 hrs
-
Description text goes here
-
Description text goes here
Dream it
〰️
Dream it 〰️
Self Care: Recognise and Process Emotions | 4 hrs
-
Description text goes here
-
Description text goes here
Dream it
〰️
Dream it 〰️
*Images are either self-created or fall under free use or Creative Commons usage rights. | Die Bilder sind entweder selbst erstellt, oder fallen unter Freie Nutzung oder Creative Commons Nutzungsrechte.